Kategorien
Allgemein Video

Eine Zukunft für die EU?

Auf dem WSI-Herbstforum im Dezember 2016 gab es ein spannendes Panel zur Frage der Zukunft der EU und wie ein soziales und demokratisches Europa aussehen kann. Diskutiert haben Prof. Dr. Martin Höpner vom Max-Plank-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln und Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling von der Universität Tübingen. Das gesamte Streitgespräch mitsamt Zuschauerfragen kann nun online abgerufen werden. Zum Thema der Diskussion ist das WSI-Woking-Paper 207 von Daniel Seikel empfehlenswert.

Bildquelle: _TC Photography_/Flickr CC-Lizenz 2.0

Kategorien
Allgemein Video

Talksshow: Tränengas, Fußball und Revolte: Wer gewinnt in Frankreich?

Frankreichs Regierung hätte zur Fußball EM der Männer gerne die Streiks und Proteste gegen das Arbeitsgesetz befriedet. Doch im Nachbarland macht man sich über die EM und die FIFA lustig. Denn dort geht es inmitten des Ausnahmezustands um elementare Arbeitsrechte. Ein Kampf für Demokratie ist entbrannt. Eingefordert wird nicht weniger als eine ganz andere, ganz neue Form von Politik. Der bislang heftigste Protest gegen das von der Regierung geplante Arbeitsgesetz fand am 14. Juni statt. Streiks und die Platzbesetzungen von Nuit Debout gehen weiter. Am 23. und 28. Juni sind die nächsten Demonstrationen angekündigt. Gleichzeitig erstarkt der Rechtspopulismus, rechte Hooligans verunsichern die Straßen und der Front National bekommt immer mehr Zustimmung. Wer gewinnt?

Mit:
Andreas Rüttenauer (TAZ, ehemaliger Chefredakteur und Sportjournalist)
Hilde Mattheis (SPD-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der Parteilinken)
Felix Syrovatka (Politikwissenschaftler, Experte zu Arbeits- und Sozialpolitik in Frankreich)
Mélina Germes (Geographin, Polizeiforscherin und Aktivistin bei nuit debout)

Moderation: Elsa Koester (neues Deutschland)

Jetzt das Projekt unterstützen: http://betterplace.org/p42827

Ein Projekt von: Institut Solidarische Moderne e.V.
In Kooperation mit: Leftvision, neues deutschland, European Alternatives.