Kategorien
Meinung

Kurzer Kommentar zur ersten Runde der Parlamentswahlen

Die erste Prognose aus Frankreich zeigt überraschende Zahlen von den Parlamentswahlen v.a. mit Blick auf die Sozialistische Partei und den Front National. Ein Blick in die

Le Monde
Le Monde

einzelnen Wahlkreise wird nochmal sehr spannend sein und v.a. werden wir dann eher absehen können, welche Kandidaten reelle

 

Chancen habe in die Assemblée einzuziehen. Vielleicht kurz zum Ergebnis:

  1. Mit 13,2% hat die PS noch einigermaßen ein weniger schlechtes Ergebnis als erwartet. Derzeit hat die PS Fraktion 292 Abgeordnete und wird wohl deutlich schrumpfen (wahr. auf 20 – 25). Dennoch wären mehr als 10% landesweit ein Lebenszeichen. Wir werden sehen
  2. Die Streitigkeiten im Front National nach den Wahlen schlagen sich scheinbar auch auf die Ergebnisse wieder. 14% wäre ein sehr schlechtes Ergebnis für den FN. Hier ist es aber gerade spannend, wie es in den Wahlkreisen aussieht. Ich habe einige Prognosen gelesen, die der FN bis zu 15 Abgeordnete prognostiziert haben, was eine Fraktionsstärke wäre.
  3. Die Konservativen haben mit 21% kein gutes Ergebnis bekommen. Auch hier spiegelt sich die Zerrissenheit der Partei wieder. 2012 hatten die Konservativen noch knapp 34% bekommen. Dieses Ergebnis wird die Spaltungslinien in der LR weiter vertiefen.
  4. 32% für Macron ist für eine neue Partei ein guter Wert aber En Marche würde mit dem Ergebnis unter dem Präsidentschaftsergebnis von Macron bleiben. Zusammen mit der schlechten Wahlbeteiligung von knapp 50% (2012: 57%) wäre das kein „demokratischer Aufbruch“ für die Regierung, wie Macron und auch die deutsche Presse hier immer wieder promoten. Dennoch zeigt es eines ganz deutlich: Mit En Marche muss man sehr wahrscheinlich langfristig rechnen.