• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Felix Syrovatka

  • Home
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Impressum
  • Show Search
Hide Search

Aufstand der Vergessenen

Felix Syrovatka · 12. Februar 2017 ·

Gestern Abend kam es in Bobigny, einem Vorort von Paris (einem sog. Banlieue in der Peripherique) zum wiederholten Male zu gewalttätigen Zusammenstößen nach einer Demonstration gegen Polizeigewalt. Entzündet haben sich die Proteste, als Anfang Februar bekannt wurde, dass Polizisten einen PoC bei einer „Routinekontrolle“ geschlagen und sexuell missbraucht hatten. Nach dem es immer wieder und wieder vermehrt zu Übergriffen von Polizisten auf die Zivilbevölkerung gekommen war, war nun der Fall Theo der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat.

Der Aufschrei der sich nun entwickelt und durch die wiederholten Ausschreitungen unterstrichen wird, hat in Frankreich nun eine Debatte über Polizeigewalt aber auch über die Lebensbedingungen und Zukunftsaussichten in den Banlieues ausgelöst. Zugleich ist jedem politischen Beobachter bewusst, dass es nach den schweren Ausschreitungen 2005, keine Lösung der Probleme gegeben hat. Die Banlieues (v.a. Saint Denis) sind auch 12 Jahre nach den Riots ein Ort, der durch Armut, Perspektivlosigkeit und Arbeitslosigkeit geprägt ist. Vor allem Jugendliche sind von allen drei Phänomenen besonders betroffen.

Die Riots nun können also der Anfang eines erneuten Aufstandes der Vergessenen gegen ein weißes politisches Establishment werden, dessen einzige Antwort auf die Probleme in den Vororten Polizeigewalt und der Kärcher sind.

Die Zeitung Liberation hat eine Bilderserie von den Ausschreitungen online gestellt.

Bild: choudoudou/Flickr.com (CC BY-NC-ND 2.0)

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

Meinung Bobigny, Frankreich, Riots

© 2010–2021 Felix Syrovatka

Diese Webseite nutzt Cookies
Diese Webseite nutzt Cookies. Stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu? Mehr Informationen in meiner Datenschutzvereinbarung. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendig

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.